Schloss Mühltroff
Das Schloss stellt heute einen Mittelpunkt des kulturellen Lebens der westvogtländischen Stadt Pausa-Mühltroff im OT Mühltroff dar. Es wurde als Tieflandsburg auf einem Grünsteinfelsen errichtet.
Baugeschichtliches Prunkstück ist der aus dem Mittelalter stammende Wehr- und Wartturm. Ebenfalls sehenswert ist die "Schwarze Küche". DIese alte Schlossküche besitzt einen der größten Kamine der sächsischen Burgenlandschaft, welcher ca. 21,5 Meter hoch ist.
Das Schloss beherbergt eine Vielzahl von Vereins-, Veranstaltungs- und Ausstellungsräumen wie:
-
die Schauwerkstätten Kurbelstickerei und Jaquardweberei
-
die Ausstellung der Firma Eschke
-
die Heimatstuben
-
die Trachtenausstellung des vogtl. Trachtenvereins
-
die Kunstgalerie mit der Ausstellung MOMENTmal!
-
das Rudolf-Hirschberger-Kabinett
-
die Ausstellung "Erinnerungen an Mühltroff"
Ebenso finden verschiedene Veranstaltungen unterschiedlicher Genre statt.
Auch außerhalb der Veranstaltungen werden individuelle Führungen vom Keller bis zum Dach nach Vereinbarung angeboten.

- Fr., 09. MaiPausa-MühltroffWas bedeutet "zu Hause"? Ein Ort? Ein Gefühl? Eine Erinnerung? Die Künstlerinnen und Künstler Carolin Heinz, Jochen Lehmann und Hanna Partschefeld setzen sich in ihren Werken mit dem Thema auseinander und laden Sie ein, ihre Perspektiven zu entdecken.
- So., 11. MaiPausa-Mühltroffdas Schlosscafé startet in diesem Jahr mit leckeren Torten zum Muttertag im Kaminzimmer
- Fr., 13. JuniPausa-MühltroffWer hat noch nicht von ihm gehört: Dem Ländle. Besser bekannt als BaWü. Heimat der Kehrwoche, der Spätzle, des Trollinger-Lemberger und des Weltspartages. Und nicht nur Autos, auch die schwäbische Gastfreundschaft soll nun exportiert werden. Eine neue Franchise-Kette macht sich nun auf den Weg.